low-Level-Laser Therapie
In über 2000 publizierten klinischen Studien, darunter über 100 kontrollierte Doppelblind-Studien, ist die klinische Wirksamkeit der Lasertherapie
mit eindeutiger Signifikanz belegt
Wie wirkt die Low Laserstherapie:
Laserlicht einer definierten Wellenlänge stimuliert physiologische Prozesse auf Zellebene (Photobiostimulation). Zellen kommunizieren untereinander über die gleichen Lichtimpulse und geben Informationen weiter (Photobiomodulation). Die Stärkung der Zellebene zeigt sich in einer Vitalisierung und Reaktivierung körpereigener Heilkräfte.

Was ist ein Low-Level-Laser:
Der Begriff Laser ist eine Abkürzung für “Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation”. Low-Level-Laser sind Laser niedriger Energie und werden im Gegensatz zu den bekannteren medizinischen Power-Lasern nicht zu chirurgischen Zwecken, sondern ausschliesslich zu Heilzwecken eingesetzt. deswegen werden sie auch Biostimulationslaser, Soft-Laser oder Heillaser genannt. Man kann die Therapie mit Low-Level-Lasern als eine Art intensiver Lichttherapie definieren, die gerichtetes Licht einer definierten Wellenlänge und verschiedener frequenten verwendet, um poitive physiologische Veränderungen in Zellenzu bewirken und den Organismus bei seiner Heilung zu unterstützen. Low-Level-Laser werden zur Wundheilung, Gewebsregeneration, Entzündungshemmung und zur Schmerzlinderung eingesetzt. Sie eignen sich aber auch hervorragend zur Therapie von Akupunktur- und Triggerpunkten, tender-Punkten und Reflexpunkten. Mit Lasertherapie wird heute deswegen häufig einer Kombination verschiedener regulativer Therapieansätze bezeichnet.
Einsatz:
Die Lasertherapie wird heute in fast allen medizinischen Disziplinen – in der Traumatologie und Chirurgie (prä- und postoperative Wundheilung), in der Orthopädie und Sportmedizin, in der Neurologie, der Inneren Medizin, der Dermatologie, der Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde und in der Zahnmedizin eingesetzt.
Wirkung | Wirkmechanismus | Beispiele |
Entzündungshemmung | Low Laser Therapie: · Verbessert die Phagozytose · Reduziert Prostaglandinsynthese · Hemmt die Mastzellendegranulation · Aktiviert die Immunzellen durch erhöhte Leukozytenmobilisation · Verstärkt die Mikrozirkulation durch Gefässerweiterung · Verringert entzündliche Schwellungen und regt den lymphatischen Fluss an · Reduziert die Synthese proinflammatorischer Prostaglandine | · Follikulitis, Abszess, Furunkel, Karbunkel · Virale Dermatosen (Warzen, Herpes simplex, -zoster und -genitalis) · Tendopathien, Ansatztendinosen, Achillodynien · Tonsilitiden, Otitiden, Rhinitiden |
Analgesie, Hypalgesie, Schmerzhemmung | Low Laser Therapie: · Fördert die Beta-Endorphin Ausschüttung · Steigert die ATP-Produktion und damit die Zellenergie · Steigert das messbare Potential an Nervenzellmembranen · Entspannt die Muskulatur und erhöht die Druckschmerz-Nervenreizschwelle · Reduziert Schmerzmediatoren (z.B. Substanz P) · Reduziert die Aktivität der Trigger-Punkte und Tender-Punkte ·Aktiviert die Akupunkturpunkte | · Periphere Polyneuropathien · Karpal- und Tarsaltunnelsyndrom · Muskuläre Verspannungen · Myofasziale Schmerz-syndrome, Fibromyalgie · Traumatischer und postoperativer Schmerz · Nadelersatz (schmerzfreie Alternative zu Akupunktur) · Zervikal- und Lumbalsyndrome · Gesichtsneuralgien · Gesichtslähmungen · Interkostal- und Zosterneuralgien |
Geweberegeneration | Low Laser Therapie: · Steigert die Mitoserate und Kollagensynthese, aktiviert die Fibroblasten, Chondrozyten, · Erhöht die ATP Produktion · Verstärkt die Granulation und Epithelialisierung · Fördert die periphere Nervenregeneration nach Verletzungen · Reduziert degenerative Prozesse am ZNS · Unterstützt das Überleben von Gehirnzellen nach transienter Ischämie · Reduziert oder eliminiert Narbengewebe | · Verbesserte Wundheilung nach Verletzungen und · Verbrennungen, Rhagaden · Muskelfaser- und Band-rupturen, Knorpelläsionen · Chondropathien, Arthrosen · Frakturen, Osteosynthesestörungen |
Zirkulationsverbesserung | Low Laser Therapie: · Unterstützt die Lymphdrainage · Erhöht die Mikrozirkulation · Beschleunigt die Hämatomresorption · Verringert die Freisetzung vasoaktiver Amine · Stimuliert die Synthese von Hyaluronsäure | · Postthrombotische und auch postoperative Lymphödeme · Schwindel, Tinnitus, Migräne · Chronisches Lymphödeme |
Für mehr Interesse, Klicken Sie auf den Link, um auf die Publikationen der medizinischen Studien des Laser’s zu gelangen. Achtung: Sie verlassen meine Homepage:
Publikation-PDF
achten sie auf ihre gesundheit
KRANKE MENSCHEN HABEN NUR EINEN WUNSCH, GESUNDE VIELE................
Praxis kontaktdaten
Praxis zur Tiefenau
René Gallati
Zollikerstrasse 57
CH-8702 Zollikon
Tel.: +41-79-375 77 81
EMail: info@praxistiefenau.ch