Allgemeine Geschäftsbedingungen
Bitte klären sie es vor der Behandlung mit ihrer Krankenkasse ab, ob ihre Versicherung die Behandlungen übernimmt.
AGB's zur Praxis
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB):
Die Konsultation wird jedes Mal direkt nach der Behandlung abgerechnet. auch bei Behandlungen auf ärztlicher Verordnung wird der Behandlungsbetrag vorerst mit Ihnen direkt verrechnet. Auf Verlangen erhalten Sie jedesmal nach der Behandlung einen Rückforderungsbeleg um den Ihnen zustehenden Betrag bei der Krankenkasse einzufordern. Beachten Sie die Bedingungen der Krankenkasse und wie Sie versichert sind. Alle Behandlungen können nur über die Zusatzversicherung für Alternativmedizin abgerechnet werden.
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse ob Sie für die Kostenübernahmen der Alternativmedizin versichert sind und wie hoch die Kostenbeteiligung ist. Ihre Krankenkasse gibt Ihnen gerne Auskunft.
Wellnes und Präventive (nicht medizinisch indizierte) Behandlungen werden nicht von allen Krankenkassen übernommen.
Abmeldungen müssen mindestens 24 Stunden vor dem Termin erfolgen. Wird diese Frist nicht eingehalten, werden Ihnen die nicht besuchten Behandlung zum geltenden Stundenansatz verrechnet.
Preise (ab 01.01.2022) Mehrwertsteuer Nummer: CH-113.633.422 MWST
Für alle Behandlungsmethoden ist der gleiche Stundenansatz: 150.- SFr inkl. MwSt
FürHeimbehandlungen wird ein Mehraufwand berechnet von: 75.- SFr inkl. MwSt
Dunkelfeldmikroskopie (Blutanalyse): 210.- SFr inkl. MwSt
Low-Laserbehandlung pro 15 Minuten: 30.- SFr inkl. MwSt
Die Low-Laser Therapie kann nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden. Jede Behandlung muss jedes Mal Bar oder mit Karten bezahlt werden.
Ich akzeptiere folgende Zahlungsmittel:
AGB's zum Naturkosmetik Shop
- Allgemeines
Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen. Abweichenden Vorschriften des Vertragspartners widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Wir sind jederzeit berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich aller eventuellen Anlagen mit einer angemessenen Kündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Vorher eingehende Aufträge werden nach den dann noch gültigen alten Allgemeinen Geschäftsbedingungen bearbeitet.
- Angebote
Unsere Angebote sind unverbindlich. Kleine Abweichungen und Änderungen gegenüber unseren Abbildungen oder Beschreibungen sind möglich.
- Lieferung und Zahlung
Der Kauf kommt zu Stande, nachdem Sie die Bestellbestätigung per Email erhalten haben. Falls Sie eine ungültige Emailadresse angegeben haben, gilt die Bestellung als bestätigt, sobald wir diese elektronisch erhalten. Es bleibt uns vorbehalten, eine Teillieferung in einen für Sie zumutbaren Rahmen vorzunehmen, sofern dies für eine zügige Abwicklung vorteilhaft erscheint. Zusätzliche Versandkosten entstehen nur bei ausdrücklicher Vereinbarung. Von unseren Kunden gewünschte Sonderversendungsformen werden mit ortsüblichem Zuschlag berechnet. Die Rechnung erhalten Sie elektronisch oder nach Wunsch auch in der Lieferung mit gesendet. Wir liefern gegen Vorauskasse (Kreditkarte, Paypal, Banküberweisung) oder per Nachnahme. Mit dieser Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Forderungsabtretung einverstanden.
- Lieferzeiten
Ware, die am Lager vorrätig ist (für Beförderungsschwierigkeiten übernehmen wir keine Haftung) kommt schnellstmöglich, meist innerhalb 2 bis 5 Tagen zum Versand. Ist die Ware bei Bestellung nicht vorrätig, bemühen wir uns um schnellstmögliche Lieferung. Falls die Nichteinhaltung einer Liefer- oder Leistungsfrist auf höhere Gewalt, Arbeitskampf, unvorhersehbare Hindernisse oder sonstige von uns nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen ist, wird die Frist angemessen verlängert. Bei Nichteinhaltung der Lieferfrist aus anderen als den o. g. Gründen ist der Käufer berechtigt, schriftlich eine angemessene Nachfrist mit Ablehnungsandrohung zu setzen und nach deren erfolglosem Ablauf hinsichtlich der im Vertrag befindlichen Lieferung oder Leistung vom Vertrag zurückzutreten. Beruht die Unmöglichkeit der Lieferung auf Unvermögen des Herstellers oder unseres Zulieferers, so können sowohl wir als auch der Käufer vom Vertrag zurücktreten, sofern der vereinbarte Liefertermin um mehr als 2 Wochen überschritten ist. Schadensersatzansprüche wegen Verzug oder Unmöglichkeit bzw. Nichterfüllung, auch solche, die bis zu Rücktritt vom Vertrag entstanden sind, sind ausgeschlossen. Es sei denn, dass ein gesetzlicher Vertreter vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.
- Belehrung über das Umtausch- und Rückgaberecht
5.0 Widerrufsrecht
5.1 Der Kunde hat das Recht, die gelieferte Ware während 5 Kalendertagen (ab Datum Liefer- resp. Empfangsbestätigung) zurückzugeben. Die Rückgabefrist ist eingehalten, wenn die Ware am letzten Tag zur Rücksendung an die Post oder ein anderes Versandunternehmen übergeben wird.
5.2 Die Ware muss originalverpackt, komplett mit allem Zubehör und mit Beilage des ausgefüllten Lieferscheins/Retourenscheins sowie eines etwaigen Garantiescheins zu erfolgen. Versiegelte und in Plastik verschweisste Produkte können nur in ungeöffnetem Zustand retourniert werden. Ein allfälliges Siegel darf nicht gebrochen sein.
5.3 Vor Rücksendung, nehmen sie Bitte Kontakt mit dem Kundenservice auf. Die Ware ist unter Beilage des in der Lieferung enthaltenen, ausgefüllten Retourenscheins und einer Kopie Ihrer Rechnung, die Sie per E-mail erhalten haben, an folgende Adresse zu retournieren:
Praxis zur Tiefenau
René Gallati
Zollikerstrasse 57
8702 Zollikon
Email: info@praxistiefenau.ch
5.4 Der Rückversand geht zu Lasten des Käufers. Versandkosten und Geschenkverpackungskosten werden nicht zurückerstattet. Aktions- und Rabattgutscheine werden ebenfalls nicht zurückerstattet. Wird die Ware nicht in ordnungsgemässem Zustand zurückgeschickt, verrechnen wir Ihnen den entstandenen Wertverlust. Die Rückgabe der Waren kann kostenlos in der Praxis zur Tiefenau abgegeben werden.
5.5. Bei ordnungsgemässer Rückgabe der Ware werden wir dem Kunden nach Prüfung der Ware den bezahlten Gesamtpreis per Gutschrift erstatten. Eine Rückvergütung erfolgt stets auf das zum Kauf eingesetzte Zahlungsmittel oder mit Absprache des Kunden auf das entsprechende Konto.
6. Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
- Gewährleistung
Die Praxis zur Tiefenau gewährleistet, dass die verkaufte Ware zum Zeitpunkt des Gefahrüberganges frei von Material- und Fabrikationsfehlern ist und die vertraglich zugesicherten Eigenschaften hat. Bei Eintreffen hat der Kunde die Ware unverzüglich auf Mängel und Beschaffenheit zu untersuchen. Bei Reklamationen muss das Kaufdatum mit einer Rechnung nachgewiesen werden. Der reklamierte Artikel muss zusammen mit einer Kopie der Rechnung, ausreichend frankiert, eingeschickt werden. Wir behalten uns Abweichungen gegenüber von Shop- und/oder Prospektabbildungen vor. Diese Abweichungen wie auch handelsübliche Abweichungen hinsichtlich Farbe, Menge oder Gewicht gelten nicht als Mängel und lösen keine Gewährleistungsansprüche aus.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den normalen Verschleiss oder die Abnutzung. Die Gewährleistung erlischt, wenn der Kunde die gelieferte Ware verändert. Die Praxis zur Tiefenau hat während der Gewährleistungspflicht das Recht auf kostenlose Nachbesserung. Ein teilweiser oder vollständiger Austausch des Artikels ist zulässig.
Werden Mängel innerhalb angemessener Frist nicht behoben, so hat der Käufer Anspruch auf Wandlung oder Minderung.
8. Haftung
Die Praxis zur Tiefenauübernimmt keine Haftung für gelieferte Ware, die nach der Versendung oder Abholung durch den Käufer oder Dritte verändert oder in sonstiger Weise manipuliert worden ist. Für Schäden jeglicher Art, die durch eine vorsätzliche oder fahrlässig vom Kunden verschuldete Beeinträchtigung der von uns gelieferten Produkte entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Alle Fälle von Vertragsverletzungen und deren Rechtsfolgen sowie alle Ansprüche des Kunden, gleichgültig aus welchem Rechtsgrund sie gestellt werden, sind in diesen AGB abschliessend geregelt. Andere Ansprüche des Käufers – unabhängig vom Rechtsgrund – sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Die Verkäuferin, Ihre Hilfspersonen und allfällige Erfüllungsgehilfen haften nicht für Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind, insbesondere nicht für Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Käufers.
8.1 Schadenersatz
Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz, z.B. wegen Nichterfüllung, Verschulden bei Vertragsschluss, Verletzung vertraglicher Nebenverpflichtungen, Mangelfolgeschäden, Schäden aus unerlaubter Handlung und sonstigen Rechtsgründen sind ausgeschlossen. Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz sind davon nicht betroffen.
8.2 Haftung
Die Praxis zur Tiefenau übernimmt keine Haftung weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit von www.praxistiefenau.ch noch für technische oder elektronische Fehler des Online-Angebots.
9 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum von Praxis zur Tiefenau.
10 Datenschutzerklärung
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Auskunftsrecht: Kunden haben jederzeit das Recht in die personenbezogenen Daten einzusehen, sowie Änderungen, Sperrung und Löschung deren Daten in Auftrag zu geben.
11 Gerichtsstand
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Normen des Wiener Kaufrechts. Gerichtsstand sind die ordentlichen Gerichte am Sitz der Verkäuferin
achten sie auf ihre gesundheit
KRANKE MENSCHEN HABEN NUR EINEN WUNSCH, GESUNDE VIELE................
Praxis kontaktdaten
Praxis zur Tiefenau
René Gallati
Zollikerstrasse 57
CH-8702 Zollikon
Tel.: +41-79-375 77 81
EMail: info@praxistiefenau.ch